Lernkarten
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung und die Statistik führen eine Reihe neuer fundamentaler Begriffe ein, die Lernende wie bei einer Fremdsprache kennen müssen, um der Darstellung zu folgen. Viele dieser Begriffe sind Wörter oder Redewendungen, die auch in der Alltagssprache vorkommen, werden aber mit einer sehr präzisen, speziellen Bedeutung versehen. Die unscharfe alltagssprachliche Bedeutung ist zu ungenau, so dass den Lernenden nichts anderes übrig bleibt, als die genauen Definition ganz ähnlich zu pauken, wie man beim Lernen einer Fremdsprache Vokabeln pauken muss.
Anki
Anki ist ein quelloffene Lernkartei-Software, die flexibel genug ist, dass man damit auch mathematische Inhalte einhüben kann. Anki verwendet einen Algorithmus, der gezielt darauf ausgerichtet ist, einzelne Fakten in das Langzeitgedächtnis einzubauen.
Anki kann von fast jeder Plattform aus genutzt werden, sowohl auf dem Desktop wie auch auf mobilen Geräten:
- Desktop-Software: apps.ankiweb.net
- Web-Anwendung: ankiweb.net
- AnkiMobile für iOS im Apple AppStore
- AnkiDroid für Android im Google Play Store
Anki-Lernkarten für Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Zum Lernen der Begriffe und Definitionen steht ein Anki-Lernkartenstapel, der mit zukünftigen Erfahrungen im Gebrauch noch verbessert werden wird. Die aktuelle Version ist die Version 1.0.
- Anki-Lernkartenstapel Version 1.0: WrStat-1.0.apkg.
- Der Stapel ist auch auf ankiweb.net geteilt: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.